Natur fasziniert. Sie offenbart immer wieder neue und spannende Einblicke. Besonders dann, wenn sie wild und unberührt ist. Wie im Naturerbe-Wald bei Altenbeken, in dem der Urwald von morgen entsteht.
Uralte Buchenwälder, tiefe Höhlen, majestätische Felsen und lebendige Bäche prägen das ca. 2.600 Hektar große Naturschutzgebiet in Ostwestfalen. Der Naturerbe-Wald ist ein Hort seltener Arten wie Schwarzstorch oder Haselhuhn. Und auch die überaus scheue Wildkatze durchstreift das Gebiet. Die mehr als 40 natürlichen und von Menschen unerforschte Höhlen und Felsspalten dienen seltenen Fledermausarten als Winterquartier.
Auf verschlungenen Pfaden können Wanderer und Naturliebhaber dem zukünftigen Urwald ein Stück näher kommen. Touren unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade laden zur Entdeckungsreise ein.
Apropos Reise: Ihren Besuch in der Naturerbe-Wanderwelt können Sie ganz entspannt angehen. Altenbeken ist nahezu aus allen Himmelsrichtungen per Bahn erreichbar. Allein, zu zweit, in Gruppen oder zusammen mit unserem Ranger. Erleben Sie die faszinierende Artenvielfalt in der Naturerbe Wanderwelt.
Da, wo wilde Natur erlebbar ist.
Der Eisenbahnviadukt, der sich auch im Logo des gleichnamigen Wanderweges und im Wappen der Gemeinde Altenbeken wiederfindet, ist die größte steinerne Eisenbahnbrücke Europas.
„Ich habe geglaubt, eine goldene Brücke vorzufinden, weil so schrecklich viele Taler verbraucht worden sind!“
soll der preußische König Friedrich Wilhelm IV. bei der Eröffnung gestöhnt haben.
Tourist-Information Altenbeken
Bahnhofstraße 5a
33184 Altenbeken
Telefon 05255 1200-0
Telefax 05255 1200-33
E-Mail nfltnbknd