20.07.2017
Kostenfreie Angebote des Regionalforstamtes Hochstift
Warum gibt es so viele Bäume und wie alt und dick können die werden? Welche Tiere leben hier eigentlich und was machen die den ganzen Tag? Wo bleibt das Wasser nach einem Regenschauer und kann man im Wald auch wohnen? Und wer macht eigentlich im Wald das ganze Laub weg?
So viele Fragen und natürlich gibt es auf alles eine Antwort. Die gibt Ranger Carsten Wietfeld, mit dem die Kinder drei Stunden im Naturerbe-Wald verbringen. Hier entdecken und erfahren sie spannende Dinge rund um die Themen Bäume, Wald und dessen Tiere. Die beiden Eingangstore zum Naturerbe-Wald, das Naturschutzzentrum Steinbeke in Bad Lippspringe und das Waldhaus Durbeke in Altenbeken sind an den Aktionstagen Start- und Zielpunkt der Entdeckungstouren.
Datum | Treffpunkt | Altersklasse | Dauer |
---|---|---|---|
21.08.2017 | Steinbeke - Naturschutzzentrum, Sandweg 49, 33175 Bad Lippspringe | Kinder von 6 - 10 Jahren | ca. 3 Stunden |
22.08.2017 | Waldhaus Durbeke, Am Hammer 18, 33184 Altenbeken | Kinder von 6 - 10 Jahren | ca. 3 Stunden |
24.08.2017 | Nazurschutzzentrum Steinbeke, Sandweg 49, 33175 Bad Lippspringe | Kinder von 11 - 15 Kahren | ca. 3 Stunden |
25.08.2017 | Waldhaus Durbeke, Am Hammer 18, 33184 Altenbeken | Kinder von 11 - 15 Jahren | ca. 3 Stunden |
Hinweise:
Bei den Entdeckertouren am 21./22.08.2017 ist eine Begleitung durch die Eltern möglich.
Die An- und Abreise kann mit dem Naturerbe-Bus (Fahrpläne) erfolgen, Haltestellen sind direkt am Start-/Zielpunkt.
Eine Anmeldung per Mail an crstnwtfldwld-nd-hlznrwd ist zwingend erforderlich. Die Teilnahme-Bestätigung gibt's ab dem 14.08.2017.
Max. Teilnehmerzahl 20 Personen, mindestens 7 Teilnehmer. Bei Dauerregen finden die Veranstaltungen nicht statt.
Festes Schuhwerk und lange Hose sind Voraussetzung an diesen Tagen.
Tourist-Information Altenbeken
Bahnhofstraße 5a
33184 Altenbeken
Telefon 05255 1200-0
Telefax 05255 1200-33
E-Mail nfltnbknd