Artenvielfalt

Artenvielfalt in der Naturerbe Wanderwelt
Artenvielfalt in der Naturerbe Wanderwelt

Faszinierende Artenvielfalt

Die Egge in Ostwestfalen-Lippe ist einer der ursprünglichsten Naturräume im Industrieland NRW. Im Naturerbe-Wald haben viele seltene und bedrohte Arten wertvolle Rückzugräume gefunden. Besonders die Tiere, Pflanzen und Pilze, die auf die Alters- und spätere Zerfallsphase des Waldes angewiesen sind, profitieren von der natürlichen Waldentwicklung. Die Sicherung dieser biologischen Vielfalt ist eine wichtige Aufgabe unserer Wälder, denn auch in Nordrhein-Westfalen setzt sich das Artensterben fort: Aktuell steht ungefähr die Hälfte der heimischen Tier- und Pflanzenarten in NRW auf der Roten Liste und ist vom Aussterben bedroht.

Die großen und zusammenhängenden Wälder beherbergen die gesamte Palette der Waldeulen, vom Sperlingskauz über die Waldohreule bis hin zum Uhu. Wildkatzen streifen durch die Egge und Schwarzstörche finden Brutmöglichkeiten in den Kronen der alten Buchen und Eichen. Das Trommeln von Schwarz- und Grauspecht hallt durch den Wald. Seltene Fledermäuse, die Geburtshelferkröte und eines der wenigen aktuell bekannten Vorkommen des Haselhuhns sind hier zu Haus. Allein 13 Fledermausarten haben in der Egge einen geschützten Rückzugsraum gefunden. Es handelt sich um eins der bedeutendsten Fledermausgebiete in NRW überhaupt - auch ermöglicht durch zahlreiche Höhlen und Felsformationen.

Es ist eine Welt für sich, der wir jetzt mehr Ruhe zur Entwicklung geben wollen. Das große Ziel besteht darin, den natürlichen Artenreichtum zu schützen und zu erhöhen, um so die biologische Vielfalt für nachfolgende Generationen zu sichern.

Gemeinde Altenbeken
Viadukt Wanderweg
 

Tourist-Information Altenbeken
Bahnhofstraße 5a
33184 Altenbeken

Telefon 05255 1200-0
Telefax 05255 1200-33
E-Mail nfltnbknd