Naturschätze

Am Wegesrand finden sich interessante Naturschätze - Wandern in der Naturerbe Wanderwelt
Am Wegesrand finden sich interessante Naturschätze - Wandern in der Naturerbe Wanderwelt

vielfältige Lebensräume

Vom Kreislauf des Lebens in den alten Buchenwäldern profitiert eine Vielzahl von Tieren, Pflanzen und Pilzen. Es ist eine Welt für sich, die nun Zeit und Raum für eine freie Entwicklung bekommt, damit sich der natürliche Artenreichtum weiter erhöht und wir die biologische Vielfalt für morgen und übermorgen sichern können.

Seltene Waldmeister-Buchenwälder, kleinräumiger Erlen-Eschenwald und Weichholzauenwald – der Naturerbe-Wald beherbergt vielfältige Lebensräume. Er ist ein Schatz vor unserer Tür. Schon jetzt ist der Naturerbe-Wald ein Hort seltener Arten wie Schwarzstorch, Haselhuhn und Wildkatze. So vielfältig die Arten, so vielfältig sind auch die Lebensräume im Naturerbe-Wald. Alte Buchenwälder, tiefe Höhlen, bizarre Felsen und lebendige Bäche machen den Naturerbe-Wald zu einem Schatz vor unserer Tür. Prägend sind auch die Eichen- und Fichtenwälder, die Wiesentäler und das offene Plateau des Preußischen Velmerstot auf 464 Metern Höhe.

Im Naturerbe-Wald wachsen beeindruckende, teils 40 Meter hohe und mehrere Tonnen schwere Buchen. Ein Großteil des Baumbestandes ist älter als 170 Jahre. Die Natur soll hier in ihre eigenen Kreisläufe zurück finden. Der Naturerbe-Wald ist eines der größten zusammenhängenden Buchenwaldgebiete in Ostwestfalen und aufgrund seiner Abgeschiedenheit und relativen Ungestörtheit bedeutsam für störanfällige Tierarten.

Besucher sind im Naturerbe-Wald ausdrücklich willkommen. Wer bei einer ausgedehnten Wanderung genau hinschaut, wird die Schätze der Natur entdecken können. Dabei geht’s weniger um aufwändig gestaltete Hinweise. Unsere Naturschätze gibt’s nicht auf einem Präsentierteller, sie liegen oftmals im Verborgenen - und das ist auch gut so. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie Ihren Blick über die Landschaft schweifen. Schon bald werden Sie die faszinierende Welt des entstehenden Urwaldes bemerken.

Hier können Sie sich darauf einlassen Natur mit allen Sinnen genießen zu können.

Gemeinde Altenbeken
Viadukt Wanderweg
 

Tourist-Information Altenbeken
Bahnhofstraße 5a
33184 Altenbeken

Telefon 05255 1200-0
Telefax 05255 1200-33
E-Mail nfltnbknd